Aktuelles/Termine

Unsere Chorproben

Wir proben jeden Mittwoch in der Antoniuskapelle in Lünern, Am Keilbrink 38, 59427 Unna um
19:00 Uhr.

Querbeet fährt nach Nürnberg

Ein Highlight im Jahr 2025 wird unsere Teilnahme am Deutschen Chorfest. Am 30.05.2025 geht es früh am Morgen mit dem Bus nach Nürnberg. Chöre und Vokalensembles jeglicher Genres, Besetzungen und Leistungsstufen werden ihre „Stimmen der Vielfalt“ auf den großen und kleinen Bühnen der Stadt erklingen lassen. Es werden ca. 400 Chöre aus allen Teilen Deutschlands und aus Europa erwartet.

Querbeet wird die Stadt Unna bei zwei Auftritten vertreten: Am Freitag, 30.05.2025, 16:30 Uhr, singen wir im „Theater Pfütze“ und am Samstag, 31.05.2025, 13:00 Uhr, im „Hubertussaal“.

Neben den beiden offiziellen Auftritten wird es auch Gelegenheit zu spontanen Darbietungen auf öffentlichen Plätzen, in Biergärten und Kirchen geben. Wir freuen uns schon auf die Begegnung mit vielen anderen Sängerinnen und Sängern.

Am Sonntag, den 01.06.2025, geht es dann gegen Mittag zurück nach Unna mit hoffentlich ganz vielen schönen Eindrücken und tollen Begegnungen im Gepäck.

Abschied von Wilfried Gockel

Eine schöne Bassstimme ist für immer verstummt. Mit Wilfried Gockel verlieren wir nicht nur einen erfahrenen Sänger, sondern auch einen guten Freund. Wir werden ihn vermissen.

Wir sind dabei: Muschelsingen in Hamm

Am Sonntag, 16.06.2024 , treten wir beim „Muschelsingen“ im Kurpark Hamm auf. Ab 15 Uhr präsentieren verschiedene Chöre ein abwechslungsreiches Programm im Musikpavillon („Muschel“) gegenüber dem Kurhaus. Parken: Ostenallee 87, 59071 Hamm.

Querbeet und Gäste begeistern beim Jubiläumskonzert

Zu unserem Jubiläumskonzert am 21.10.2023 in der Eventlocation kx Kochtokrax in Unna kamen  214 Konzertbesucher/-innen, die diesen Abend noch lange in Erinnerung behalten werden.

Querbeet wusste gleich zu Beginn mit einer eigens für das Konzert einstudierten Version des Klassikers „You Raise Me Up“ zu überzeugen. Zunächst standen nur 4 Sänger-/innen auf der großen Bühne. Bis zum Finale kamen nach und nach weitere Sänger/-innen hinzu und sorgten so für eine stetige Steigerung.

Es folgte das Lied „We Are The World“, das aufgrund der vielen Kriesen in der Welt aktueller denn je ist. Dann kam die erste von zwei Uraufführungen: Das acapella gesungene Lied „Mein Kind“ aus der Feder des Chormitgliedes Michael Fiene.

Den ersten Teil des Auftrittes beendete Querbeet mit dem christlichen Choral „Nearer, My God, to Thee“, der durch die Mischung aus englischem und lateinischem Text, 7/8-Takt, bis zu 8-stimmigen Passagen sowie solistischer Besetzung (Tatjana Stoff) für den kleinen Chor eine Herausforderung darstellte. Den gelungenen Vortrag belohnte das Publikum mit viel Applaus.

 

Querbeet Teil1 001
Querbeet Teil1 002

Intakt beeindruckte nicht nur durch seine Größe mit 35 Sänger-/innen, sondern auch mit gekonnten Darbietungen. Auf „This Is Me“ folgte „Bring Me Little Water, Silvy“, das mit toller Body-Percussion für Gänsehautmomente sorgte. „Wannabe“ von den Spicegirls wurde im Stil eines englischen Madrigals vorgetragen. Natürlich auch von den Spiceboys im Chor,
wie Moderator Lothar Baltrusch mit Augenzwinkern anmerkte.

Das Schwammdrueber Improtheater sorgte dann für heitere Momente und bezog das Publikum mit in ihre Vorstellung ein. Vom Improtheater animiert, schwappte die La-Ola-Welle durch den Saal, die im Laufe des Abends noch häufiger zum Einsatz kommen sollte.

Singer-Songwriter Michael Fiene präsentierte zwei eigene Kompositionen: „Monday Morning Rain“ und „Schon So Manche Nacht“. Es folgte der Madonna-Hit „American Pie“ und als Zugabe „Let It Be“. Das Publikum erwies sich als sehr textsicher und stimmte mit ein, bevor es in die Pause ging.

Die Chorleriker traten nach der Pause ohne Chorleiterin an, die kurzfristig wegen Krankheit passen musste. Der Chor meisterte die ungewohnte Situation mit all seiner Routine und unterhielt die Zuhörer-/innen mit Hits von Slade, Bananarama, Tammy Wynett und Atomic Kitten. Mit eigenen deutschen Texten in herrlichem Ruhrpott-
dialekt sangen sie humorvoll von der Partnersuche im Internet, von Männern mit Waschbärbäuchen zum Liebhaben und von ihrer Heimat, dem Ruhrgebiet.

Anschließend erschuf das Schwammdrueber Improtheater noch einmal mit Hilfe des Publikums und „Freiwilligen“ auf der Bühne Geschichten aus dem Leben, bis Querbeet zum großen Finale antrat.

Nach dem acapella vorgetragenen Hit „Don’t Stop Me Now“ von Queen folgte die zweite Uraufführung des Abends: „Sisters And Brothers“, wiederum komponiert und arrangiert von Michael Fiene. Das letzte Lied des offiziellen Programms nahm das Publikum mit auf den Heimweg über die „Country Roads“ von John Denver. Querbeet ließ sich nicht lange bitten und sang mit viel Elan als Zugabe „Surfing USA“ von den Beachboys.

Dann bat Lothar Baltrusch alle Mitwirkenden noch einmal auf die Bühne und es folgte ein sehr emotionaler Abschied: Alle Chöre und das Improtheater sangen zusammen „We Are The World“. Das Publikum hielt es nicht auf den Sitzen und stimmte mit ein. Ein würdiger Abschluss für einen bemerkenswerten Abend mit viel Musik und Theater.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner